Autorin
geboren 1972 in Berlin Ost
künstlerische Ausbildung:
- 2004-2007 Fotografiestudium, Schule „Fotografie am Schiffbauerdamm“, Berlin, Abschluss mit der Arbeit „Die Besucher“
- 2007-2009 Meisterklasse Arno Fischer, Ostkreuzschule für Fotografie, Berlin
- 2020-2024 M.A.-Studium „Biografisches und Kreatives Schreiben“, Alice Salomon Hochschule Berlin, Berlin, Abschluss mit der Arbeit „Ich mach‘ ein Buch aus Stimmen. Untersuchungen zu biografischer Vielstimmigkeit in literarischen Arbeiten“
lebt und arbeitet in Berlin
Mitglied im berufsverband bildender künstler*innen (bbk) berlin e.V. und in der VG Bild-Kunst
Veröffentlichungen (Auswahl)
2025 „Einfach laut“, aus der Arbeit „hier bin ich geboren“ (Arbeitstitel), Tageszeitung „Neues Deutschland“
2025 „Ich arbeite nicht für mich, ich arbeite eigentlich für alle“, aus der Arbeit „hier bin ich geboren“ (Arbeitstitel), Tageszeitung „Neues Deutschland“
2025 „Meine Resonanzfrequenz war das Programmieren“, aus der Arbeit „hier bin ich geboren“ (Arbeitstitel), Tageszeitung „Neues Deutschland“
2025 „Das schlimmste Raubtier auf der Welt“, aus der Arbeit „hier bin ich geboren“ (Arbeitstitel), Tageszeitung „Neues Deutschland“
2025 „Mädel, lass es sein“, aus der Arbeit „hier bin ich geboren“ (Arbeitstitel), Tageszeitung „Neues Deutschland“
2024 „Hello again“, in der Gruppenausstellung „Fremde Nähe – Lausitz im Wandel“, Lieberose, Deutschland
2023 „Die Besteigung eines Berges“, Tageszeitung „Neues Deutschland“
2022 „Bye-bye, Belyn“, in der Gruppenausstellung „Dorfleben“, Brandenburgisches Landesmuseum für Moderne Kunst/ Dieselkraftwerk Cottbus, Cottbus, Deutschland
2020 „Ich sage immer, ich habe zwei Leben“, Monatszeitung „PHOTONEWS“
2018 „In einer Welt des Wiedersehens“, aus der Arbeit „Und dann schauen wir mal“, Tageszeitung „Neues Deutschland“
2017 „Sommerreise“, gemeinsam mit „Auf’s Leben“ von Ina Schröder in der Ausstellung „Auf’s Leben“, aff Galerie, Berlin, Deutschland
2015 „da denk ich, dass ich fliegen kann“, Buch, Eigenverlag
2014 „Schlaglöcher in Transsilvanien“, aus der Arbeit „Erinnerung an eine Sommerreise“, Zeit online
2012 „Bye-bye, Belyn“, Buch, ex pose Verlag
2009 „Wir machen jetzt mit“, aus der gleichnamigen Arbeit, Tageszeitung „Neues Deutschland“
2008 „Offen, neugierig, stolz“, aus der Arbeit „Annäherung“, Tageszeitung „Neues Deutschland“
2007 „Die Besucher“, in der Gruppenausstellung „Abschluss“, Kunstraum Kreuzberg/Bethanien, Berlin, Deutschland
Kontakt
Conny Höflich
Atelier: Marienburger Str. 5A, 10405 Berlin
Telefon: +49 (0) 1523 3507748
E-Mail: mail[at]connyhoeflich.de